Archiv nach Kategorien Politik

Netzneutralität: Was die Telekom nicht verstanden hat

So ist die Lage: Die Telekom heult rum. Und andere Anbieter auch. Sie heulen rum, weil die im Internet übertragene Datenmenge immer weiter steigt und sie, laut Telekom, so schnell steigt, dass die Flatrate-Gebüren der Kunden nicht ausreichen, um das Netz schnell genug dafür auszubauen. Ob das stimmt, ist schwer zu sagen. Die Telekom sagt […]

Der Euro als Projektion?

Wer einmal aufmerksam die Nachrichten verfolgt, der wird sicher schon bemerkt haben, dass sich zwischen Debatten um Schuldenkriese und Euro-Rettungsschirm auch immer wieder einzelne, höchst konservative Forderungen mischen: „Griechenland ausschließen!“, „De-Mark wieder einführen!“, „Euro abschaffen!“. Häufig natürlich vor allem von jenen Bevölkerungsschichten, die dem Geldmarkt so fern sind, wie die Erde dem Mars. Und die […]

Kleiner Hinweis an die Rechte-Industrie

Vielleicht mal drüber nachdenken. (Bilder zum Kopieren: Banner oder Original-Box)

Atomkraft? Ja, bitte!

Immer gegen den Strom, weil’s so schön ist? Nicht unbedingt, aber irgendetwas muss es ja geben, worin der Titel „Krawallursache“ seine Berechtigung findet. 😉 Seien wir ehrlich: Wer wagt es sich für Atomkraft auszusprechen, während in Japan Kraftwerke in die Luft fliegen? Eben! Ist es nicht interessant wie plötzlich, alle ihre Meinung ändern? Wie die […]

Datenschutz vs. Freiheit?

Eine Sichtweise, die mir so bisher noch gar nicht in den Sinn gekommen ist. Ist es nicht das Ziel von Datenschutz, die Freiheit des Einzelnen zu schützen? Wie ich gerade online erfahren habe, hat die EU 2009 eine neue Datenschutz-Richtlinie verabschiedet, nach der man Daten nur nach Einwilligung des Nutzers auf dessen Rechner speichern und […]